Seiten
- Bundesfreiwilligendienst
 - Landesverband Künstlerische Forschung
 - Praktika
 - Pressemappe Jugendkongress 2017
 - Startseite
- Aktuelles
 - Archiv
 - Datenschutzerklärung
 - Newsletter
 - Presse
	
- Pressemappe Internationale Sommeruniversität „Transmedia Storytelling | Kultur des Klimawandels“ 2018
 - Pressemappe Internationale Sommeruniversität „Transmedia Storytelling | Kultur des Klimawandels“ 2019
 - Pressemappe Internationale Sommeruniversität 2015 | Transmedia Storytelling
 - Pressemappe Internationale Sommeruniversität 2017 | Transmedia Storytelling
 - Pressemitteilung 2015
 - Pressemitteilung 2016
 
 
 - Wir sind
- ausgezeichnet
 - ein Team
 - Fellows
	
- Nina Ziller
 - Aneirin Wenner
 - Tim Urbanek
 - Mara Tippmann
 - Yuda Achdiyani Tamin
 - Saransh Sugandh
 - Gabriel Sanhueza Suarez
 - Eduardo Solano
 - Nadine Shovakar
 - Jörg Schnabel
 - Miriam Schauer
 - Ramón Sepúlveda
 - Sarah Sandring
 - Pablo Hermida Salas
 - Eduardo Saavedra
 - Claudio Silva Romero
 - Owain Roberts
 - Juan Pablo Orrego
 - Thami Nkosi
 - Thi-Le Nguyen
 - Shalini Nair
 - Wendy Morel
 - Simone Hieber
 - Gala Montero
 - Luise Lukow
 - Raúl Lucero
 - Jennifer Maria Krah
 - Dr. Thomas Klein
 - Bounmy KENSONEMA
 - Aurélie Jouannet
 - Holger Kettner
 - Ronja Jentgens
 - Dario Jaña-Castro
 - Michael Greif
 - Alejandra Jara
 - Dr. Jutta Franzen
 - Carlos Flores
 - Giovanni Fonseca
 - Robinson Delgado
 - Gregory Cohen
 - Ephraim Broschkowski
 - Johannes Bünger
 - Hannes Bever
 - Elisabeth Birkner
 - Björn Barutzki
 - Wilfredo Alfaro
 
 - hier
 - KMGNE
 - organisiert
 - vernetzt
 
 - Podcasts
 - Wir wollen
 - Wir machen
- Chilenisch-deutscher Think Tank
 - Filme
 - Blogs
 - Projekte
	
- Kommunale Entwicklungszusammenarbeit innerhalb lokaler Agenda 21-Prozesse in Berlin und Brandenburg
 - Zukunft der Arbeit und nachhaltiges regionales Wirtschaften
 - Seminario Latinoamericano de Gestión Participativa, RSD
 - PEP – Projekt – Engagement – Persönlichkeit
 - Institutionelle Formen für Lernangebote in selbstorganisierten und selbstgesteuerten Lernprozessen
 - Jugendfreiwilligenarbeit in lokalen Agenda-21 Projekten und Multimediacafes
 - Gastfreundschaft- Initative für Gastfreundschaft und gegen Fremdenfeindlichkeit
 - EUMAHP
 - Curriculum Quality Criteria Project
 - Hallo Nachbarn… kennen wir uns nicht?“
 - Partizipatives Abfallmanagement in der Region Metropolitana
 - Arauco tiene una agenda
 - ECO-DMI
 - Antisemitismus in Anhalt-Dessau
 - Entwicklung von Finanzierungsmodellen für die LA-21-Berlin
 - Der nachhaltige Filmblick Kommunikation und Nachhaltige Entwicklung… …ein ungleiches Paar?
 - Topographie des Antisemitismus in Anhalt-Dessau
 - Gastfreundschaft
 - Communicating Sustainable Development – A practical guide for communications and media professionals
 - ENCOS 2004 – 1st European Networks Conference on Sustainability in Practice
 - Radio Terral, ein Kultur- und Bildungsradio in Rio Hurtado, Chile
 - Promoting intra-european mobility for the elderly
 - Innovation durch Freiwilligendienste
 - Projekt Gasthaus – Kulturtouristisches Existensgründungsnetzwerk
 - etiv – emas technical implementation and verification
 - Lessons from the Millennium Ecosystems Assessment
 - Heimat Europa? – Audiovisuelle Deutungen
 - Jüdische Grabsteine – „Fremdes“, Eigenes und Allgemeines in unserer Kultur
 - Historischer Antisemitismus in Anhalt-Dessau
 - DQE – Design Quality Environment – Towards the sustainable region
 - Río H – Agenda Civil, contra la pobreza y la desertificación
 - Agora des Lernens Dessau Anhalt Wittenberg
 - Professionalisierung der regionalen Bildungsberatung in Deutschland
 - Schüleraustausch / Schulpartnerschaft zu 4 E
 - Klappe die II – Meine Welt in der Kunst
 - Internationale Sommeruniversität – Audiovisuelle Kommunikation. Erneuerbarer Energien, Energieeffizienz und Klimafolgen
 - COOL – Change of our Life
 - Bildungsberatung: Servicetelefon und Internetportal
 - KlimaClima – Multimedialer Wettbewerb zu Klimawandel und globalen Lebensstilen
 - SPICOSA – Science and Policy Integration for Coastal System Assessment
 - KlimaClima – Multimedialer interkultureller Wettbewerb zu Klimawandel und nachhaltigen Lebensstilen
 - Lernbegleitung und Bildungsberatung – Lernen als soziales Handeln
 - Qualifizierung von IntegrationsberaterInnen
 - ESD Leadership Training: Bildung für Nachhaltige Entwicklung International
 - Lokale Bildungslandschaften gemeinsam gestalten – Lernen vor Ort Dessau-Roßlau
 - Bildungsberatung: Servicetelefon und Internetportal – Personalqualifizierungskonzept für BeraterInnen
 - DynAKlim
 - ESD Leadership Training: Bildung für Nachhaltige Entwicklung International
 - Netzwerkaufbau Bildungsberatung und Bildungslotsen im Landkreis Elbe-Elster
 - Qualifikation von bildungsberatend Tätigen und Netzwerkaufbau Bildungsberatung im Landkreis Vorpommern-Greifswald
 - Qualifizierung der Jobcoaches
 - ClimCom – Climate Communication
 - Konferenz | Nachhaltigkeit. Klimawandel. Transformation.
 - Klimakunst als Kommunikationsmittel? CLIMART
 - auto mobilis – Die Kunst sich selber zu bewegen
 - JugendKreativFestival youth generation change generation
 - Rettungsschirme
 - Zukunftsstadt
 - Internationaler Masterstudiengang zur großen Transformation
 - Gesamtkonzeption für Medienpaket im Projekt „Vom Handeln zum Wissen – Umweltzentren als Change Agents einer Transformation von unten“
 - Der Stoff aus dem grüne Träume sind
 - YouTube Kanal mit Geflüchteten
 - Rettungsschirme 2016
 - Klangbilder
 - Kompetenzen für den Klimawandel
 - #3802 (kein Titel)
 - Kopernikus-Projekt | Systemintegration | Energiewende-Navigationssystem (ENavi)
 - Jugendkongress
 - Land*Stadt Transformationen gestalten
 - Radioprojekt mit Geflüchteten
 - Ästhetik und Nachhaltigkeit: auto mobilis 2
 - Konferenz N1: Nachhaltig(keit) – Lernen durch Erzählungen
 - Travel Transformation
 - Influencer*innen für Vielfalt
 - Impact-Journalismus und zielgenaues Storytelling für gesellschaftlichen Wandel
 - Auf dem Weg zur Anthropozän-Schule: SDG Küche 2020
 - Kooperationsverbund der Raumpioniere in der Region Demmin
 - Integriertes Klimaschutzkonzept in Rehna, Mecklenburg-Vorpommern
 - 9 Lieder – 9 Tafeln – 1 Fest. Ein Netzwerk aus Musik und Freundschaft
 - Jugendkongress Mecklenburg-Vorpommern 2019
 - Schule von Morgen
 - NEST – A New Approach in Cultural Learning for Promoting the Social Inclusion of Migrants and Refugees
 - U4EU
 - Relate! Finding Stories to Embrace our Planet’s Limits
 - Wissens- und Bildungslandschaft
 - Netzwerke zum Klimaschutz
 - Kulturwirtschaftliche Potenziale
 - So genießen wir in der Mecklenburgischen Schweiz
 - Sustdiet – Integrating sustainability in athletes’ dietary choices
 - U4EU 2.0 – Youth Shaping Europe’s Tomorrow
 - CircEdu – Circular Practices for Education in the Digital Universe
 - Skills for Transition for NEETs
 - UrbanArt ist Demokratie
 
 - Publikationen
	
- Lebenslanges Lernen in der Region Dessau Anhalt Wittenberg
 - Can Social Science Help in Restructuring Energetic and Material Metabolism for Sustainable Development?
 - Significant Characteristics for Environmental Science Education
 - Nachhaltige Entwicklung Interpretations- und Operationalisierungsansätze im Vergleich
 - Handlungsperspektiven von Landkreisen in der nachhaltigen Regionalentwicklung
 - Stille
 - Ästhetische Situation und Ästhetisierung der Nachhaltigkeit
 - Wahrnehmung und Lernen – Zur Ästhetik der Nachhaltigkeit
 - Elemente der Gastfreundschaft in der Region Dessau Anhalt Wittenberg
 - Gastfreundschaft
 - Wassermanagement in einer semiariden Region in Chile
 - Wie gut sind Landkreise in der Regionalentwicklung „aufgestellt“ ?
 - Trägerentwicklung für ein nachhaltiges Management von metropolitanen Trinkwassertalsperren
 - New Economy – veränderte sozio-ökonomische Rahmenbedingungen der Arbeit in der informationalen Wirtschaft
 - nachhaltigkeit in 50 sekunden – Kommunikation für die Zukunft
 - NFB Nachhaltiger Filmblick
 - Zwischen Elbe und Fremde
 - Lebenslanges Lernen in der Region Dessau Anhalt Wittenberg
 - Gastfreundschaft baut Brücken. Von der Zivil- zur Bürgergesellschaft.
 - ENCOS Conference Reader
 - Antisemitismus in Dessau. Eine Spurensuche in den Jahren 1924 bis 1939
 - Diagnóstico sociocultural
 - Fundraising für die Berliner Agenda 21
 - Informationen und Tipps für Anträge zur Lokalen Agenda 21
 - Die Bedeutung von Corporate Social Responsibility für die Nachhaltigkeitsberichterstattung von Unternehmen
 - Open Source und Freie Software – Soziale Bewegung im virtuellen Raum?
 - Brave New Work – Diskussion von Modellen nachhaltiger Arbeit
 - Überlegungen zu Senioren, zum Lernen als Mittel für Mobilität und zum Dialog der Generationen
 - Der Novemberprogrom 1938 im Freistaat Anhalt
 - Nationalsozialismus und Antisemitismus in Anhalt Skizzen zu den Jahren 1932 bis 1942
 - Communicating Sustainable Development
 - NFB.2 Nachhaltigkeitskommunikation AV-Spots, Musikvideos, Radiohörspiele
 - Kompetenzentwicklung – Kompetenzbilanzierung Neue Aufgaben der Bildungsberatung
 - Perspektivübernahme mit zukünftigen Generationen als Mittel, umweltschützendes Verhalten zu erhöhen – ein Experiment
 - Begegnung mit dem Phänomen – mehr als nur Vermittlung von Fakten
 - Partizipatives Wirkungsmonitoring zur Unterstützung einer nachhaltigen Entwicklung der Kommune Río Hurtado
 - Berufsorientierung und Kompetenzentwicklung
 - Kompetenzbilanzierung – ein ressourcenorientiertes Beratungskonzept
 - NFB.3 Erneuerbare Energien . Energieeffizienz . Klimawandel
 - NFB.4 Erneuerbare Energien . Energieeffizienz . Klimafolgen . Biodiversität
 - Bildungs,- Berufs- und Beschäftigungsberatung in 40 Sekunden
 - Die Entwicklung und Strukturierung des Kompetenzbegriffes – Von der Qualifikation zur Kompetenz
 - Zukunftsbilder – zwischen medialer Inszenierung und neuer Begegnungskultur
 - … uuund – Action!
 - Bildungsberatung: eine Bestandsaufnahme
 - Gestaltungskompetenz durch freiwilliges Engagement Informelles Lernen von Greenpeace-Aktiven im Sinne einer Bildung für nachhaltige Entwicklung
 - Kultivierung Kommunaler Bildungslandschaften
 - NFB Special | Best of Cool – Change of our life
 - NFB.5 Erneuerbare Energien . Energieeffizienz . Klimawandel. Klimafolgen.
 - Bildungsübergänge und so
 - Sustaining Coastal Zone Systems
 - Bildungsberatung gestalten. Strategien zur Steuerung Lebenslangen Lernens.
 - NFB Special | Best of Climate Clips 2.0
 - The Systems Approach Framework Handbook
 - Vom Bildungsplan zum Bildungsweg
 - Werkstattbericht: Bildungsübergänge koordinieren
 - Werkstattbericht: Kommunal koordinierte Bildungsberatung
 - Bildungslandschaft sucht Management
 - Medien nachhaltig nutzen. Beiträge zur Medienökologie und Medienbildung
 - NFB Special | Mobilität
 - Communicating Sustainability towards #2052
 - Spots Medioambientales como Recursos Educativos | Umweltspots als Lernmaterial
 - Medienpaket Ressourcen für Lernprojekte, Schulen, Umweltbildungszentren
 - dynaklim | Transferhandbuch 2014
 - openbook Nachhaltigkeitskommunikation
 - Wissenschaft trifft Praxis
 - Eine Form der Selbstermächtigung. Die Kraft der Narration für die Transformation
 - Seriell und transmedial
 - Publikationen im ENavi-Projekt
 - Zeitschrift mit Universität in Santiago de Chile
 - Narrations of Sustainability
 - „Es wird einmal…“ Narrativer Alphabetisierungsprozess in der Klimakommunikation
 - Anthropozän und Ästhetik
 - Akzeptanz und Narrative | Reallabore | EnNavi
 - Impact-Journalismus und zielgenaues Storytelling für gesellschaftlichen Wandel
 - Es wird einmal – 20 Jahre Nachhaltigkeitskommunikation
 - Narrative und Erzählungen in der BNE
 - Erzähllinien für Nachhaltigkeit und Transformation
 - Industrielles Gartenreich: bauhaus I wende I perspektiven
 - Über die Kunst, den Wandel zu gestalten
 - Als gäbe es ein Morgen
 - Der Mensch und das Meer
 - Gestaltung von Transformation in Bildungslandschaften
 - Das Erzählen in der BNE
 
 - eine Sommeruniversität
 - ein Qualifizierungszentrum
 - ein Lernlabor
 - Partnernetzwerk Medien
 - E-Learning
 - Beratung
 
 - Und für wen?
 - Jobs
 - Praktika und BFD
 - Kontakt
 - Impressum
 - Sitemap
 
Kategorien
- Aktuelles (RSS) (211)
 - Allgemein (RSS) (9)
 - Kontakt (RSS) (5)
 - Newsletter (RSS) (7)
 - Presse (öffentlich) (RSS) (24)
 
Alle Blog Beiträge:
Archive
- September 2025 (3)
 - Juni 2025 (1)
 - April 2025 (2)
 - März 2025 (3)
 - August 2024 (1)
 - Juli 2024 (2)
 - März 2023 (1)
 - Mai 2022 (1)
 - April 2022 (1)
 - April 2021 (2)
 - März 2021 (1)
 - Februar 2021 (1)
 - Oktober 2020 (2)
 - September 2020 (1)
 - April 2020 (1)
 - März 2020 (3)
 - Januar 2020 (1)
 - Dezember 2019 (2)
 - November 2019 (2)
 - Oktober 2019 (4)
 - September 2019 (5)
 - August 2019 (4)
 - Juli 2019 (3)
 - Juni 2019 (4)
 - Mai 2019 (3)
 - April 2019 (1)
 - März 2019 (2)
 - Februar 2019 (2)
 - Januar 2019 (4)
 - Dezember 2018 (4)
 - November 2018 (6)
 - Oktober 2018 (6)
 - September 2018 (3)
 - August 2018 (3)
 - Juli 2018 (3)
 - Juni 2018 (3)
 - Mai 2018 (3)
 - April 2018 (5)
 - Februar 2018 (3)
 - Januar 2018 (3)
 - Dezember 2017 (3)
 - November 2017 (3)
 - Oktober 2017 (2)
 - September 2017 (1)
 - Juli 2017 (2)
 - Juni 2017 (3)
 - Mai 2017 (1)
 - April 2017 (1)
 - März 2017 (2)
 - Februar 2017 (3)
 - Januar 2017 (2)
 - Dezember 2016 (3)
 - November 2016 (2)
 - Oktober 2016 (1)
 - September 2016 (4)
 - August 2016 (1)
 - Juli 2016 (3)
 - Juni 2016 (4)
 - Mai 2016 (2)
 - April 2016 (3)
 - März 2016 (1)
 - Februar 2016 (3)
 - November 2015 (2)
 - Oktober 2015 (1)
 - September 2015 (1)
 - Juli 2015 (1)
 - Juni 2015 (3)
 - April 2015 (1)
 - März 2015 (1)
 - Februar 2015 (1)
 - Januar 2015 (1)
 - Dezember 2014 (1)
 - November 2014 (2)
 - Oktober 2014 (1)
 - September 2014 (4)
 - Juni 2014 (2)
 - Mai 2014 (4)
 - April 2014 (1)
 - März 2014 (2)
 - Februar 2014 (1)
 - Januar 2014 (1)
 - Dezember 2013 (1)
 - November 2013 (1)
 - Oktober 2013 (1)
 - September 2013 (1)
 - Juni 2013 (1)
 - Februar 2013 (4)
 - Dezember 2012 (1)
 - September 2012 (1)
 - August 2012 (1)
 - Juni 2012 (1)
 - März 2012 (2)
 - Februar 2012 (2)
 - November 2011 (1)
 - September 2011 (2)
 - August 2011 (2)
 - Mai 2011 (1)
 - November 2010 (1)
 - Oktober 2010 (1)
 - Juli 2010 (2)
 - April 2010 (1)
 - März 2010 (1)
 - Januar 2010 (2)
 




