Radio Terral, ein Kultur- und Bildungsradio in Rio Hurtado, Chile
Ein Kommunikationsmedium unterstützt die Strukturwandlungsprozesse einer Region motivierend, qualifizierend und willensbildend und kurbelt die Entwicklung der Gemeinde lautstark an.
gefördert durch:
das Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung
Laufzeit: 03/2004 - 03/2005
Communicating Sustainable Development - A practical guide for communications and media professionals
Methodological Procedures to Fulfil the Open Call by the World Bank on Communicating Sustainable Development
Laufzeit: 2005
ENCOS 2004 - 1st European Networks Conference on Sustainability in Practice
ENCOS 2004 – die erste Konferenz europäischer Netzwerke zur Praxis nachhaltiger Entwicklung – legte ihren Schwerpunkt insbesondere auf „Best Practice“ in Europa.
in der Region Dessau Anhalt Wittenberg
gefördert durch:
Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend im Rahmen des Programms „Civitas – Initativ gegen Rechts in den neuen Bundesländern“
Laufzeit: 06/2003 - 06/2004
Topographie des Antisemitismus in Anhalt-Dessau
Seit 1672 entwickelte sich Dessau zu einem wichtigen Zentrum jüdischen Lebens.
Binnen weniger Jahre, 1932 bis 1942, wurden diese reiche Tradition und diese kulturelle Chance fast vollständig zerstört. Wie es dazu kommen konnte – dem hat ein lokalgeschichtliches Projekt nachgespürt.
gefördert durch:
Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend im Rahmen des Programms „Civitas – Initativ gegen Rechts in den neuen Bundesländern“
Laufzeit: 04/2004 - 12/2004
Der nachhaltige Filmblick - Kommunikation und Nachhaltige Entwicklung... ...ein ungleiches Paar?
Kommunikation ist ein wesentlicher Baustein der Gesellschaft. Symbolische Interaktion, Kommunikation und Information sind für das Leben jedes einzelnen Individuums und für das Funktionieren der Gesellschaft grundsätzliche und selbstverständliche Prozesse, derer wir uns kaum bewusst sind.
… Gerade hinsichtlich der Kommunikation Nachhaltiger Entwicklung begegnen wir immer wieder einer gewissen Ratlosigkeit, die häufig zu dem Schluss führt, Nachhaltige Entwicklung lasse sich nur schwer oder auch gar nicht kommunizieren.
gefördert durch:
Deutsche Bundesstiftung Umwelt
Laufzeit: 2001- 2003
Entwicklung von Finanzierungsmodellen für die LA-21-Berlin
Laufzeit: 2004
Antisemitismus in Anhalt-Dessau
Seit 1672 entwickelte sich Dessau zu einem wichtigen Zentrum jüdischen Lebens.
Binnen weniger Jahre, 1932 bis 1942, wurden diese reiche Tradition und diese kulturelle Chance fast vollständig zerstört. Wie es dazu kommen konnte – dem hat ein lokalgeschichtliches Projekt nachgespürt.
gefördert durch:
Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend im Rahmen des Programms „Civitas – Initativ gegen Rechts in den neuen Bundesländern“
Laufzeit: 06/2003 - 12/2003
Ökologisierung von KMU durch digitales Fernsehen
gefördert durch:
Deutsche Bundesstiftung Umwelt
Laufzeit: 08/2001 - 05/2003
Gestión Ambiental Local Partizipativa para el Desarrollo Sustentable
gefördert durch:
Consejo de las Américas, CONAMA und des Programa Ambiental Intermunicipal, PAI.
Laufzeit: 08/2002 - 05/2003
Partizipatives Abfallmanagement in der Region Metropolitana
gefördert durch:
Fondo de las Américas, CONAMA und Eigenmittel des Kolleg
Laufzeit: 2001 - 2003
„Hallo Nachbarn... kennen wir uns nicht?“
Ein Projekt zur Vermittlung islamischer Glaubens- und Wertevorstellungen für junge Menschen
gefördert durch:
das Programm Entimon des Aktionsprogramms der Bundesregierung „Jugend für Toleranz und Demokratie – gegen Rechtsextremismus, Fremdenfeindlichkeit und Antisemitismus“
Laufzeit: 01/2003 - 12/2003
Curriculum Quality Criteria Project
Quality Criteria for Environmental Sciences Curricula
gefördert durch:
die Kommission der Europäischen Union
Laufzeit: 2001
Gesundheit europäisch denken.
FH Magdeburg bietet ab 2002 ein Postgraduiertenstudium in Gesundheitsförderung an
gefördert durch:
die Kommission der Europäischen Union
Laufzeit: 2001 - 2002
Gastfreundschaft- Initative für Gastfreundschaft und gegen Fremdenfeindlichkeit
gefördert durch:
Civitas – Initative gegen Rechts in den neuen Bundesländern
Laufzeit: 06/2002 - 12/2002
Jugendfreiwilligenarbeit in lokalen Agenda-21 Projekten und Multimediacafes
gefördert durch:
die Robert Bosch Stiftung und die Jugend- und Familienstiftung des Landes Berlin
Laufzeit: 10/2001 - 09/2002
Institutionelle Formen für Lernangebote in selbstorganisierten und selbstgesteuerten Lernprozessen
gefördert durch:
Bundesministerium für Bildung und Forschung
Laufzeit: 10/2001 bis 04/2002
PEP - Projekt - Engagement - Persönlichkeit
Bürgergesellschaftliches Engagement gegen Ideologien der Ungleichheit
gefördert durch:
Civitas – Initativ gegen Rechts in den neuen Bundesländern
Laufzeit: 06/2002 -.12/2002
Seminario Latinoamericano de Gestión Participativa, RSD
Salón de Honor, Casa Central Universidad de Chile, Santiago de Chile 5 y 6 de Junio 2002
gefördert durch:
Fondo de las Americas, Conama Chile
Laufzeit: 2002
Zukunft der Arbeit und nachhaltiges regionales Wirtschaften
Nachhaltiges Wirtschaften als Lern- und Selbstorganisationsprozess regionaler Akteure. Umsetzung und Wirkung beispielhafter Praxisprojekte in einer altindustriellen Region Ostdeutschlands
gefördert durch:
Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft, Forschung und Technologie (BMBF) im Förderschwerpunkt Modellprojekte für nachhaltiges Wirtschaften
Laufzeit: Laufzeit: 1992 - 10/2002