KMGNE

Logo KMGNE: Kolleg für Management und Gestaltung nachhaltiger Entwicklung gGmbH

Wir kommunizieren Nachhaltigkeit

  • Jobs
  • Praktika und BFD
  • Kontakt
  • Impressum
  • DE
  • Startseite 9

    http://kmgne.de/wp-content/uploads/slideshow-gallery/Slideshow_09.jpg

  • Startseite 8

    http://kmgne.de/wp-content/uploads/slideshow-gallery/Slideshow_08.jpg

  • Startseite 7

    http://kmgne.de/wp-content/uploads/slideshow-gallery/Slideshow_07.jpg

  • Startseite 6

    http://kmgne.de/wp-content/uploads/slideshow-gallery/Slideshow_06.jpg

  • Startseite 5

    http://kmgne.de/wp-content/uploads/slideshow-gallery/Slideshow_05.jpg

  • Startseite 4

    http://kmgne.de/wp-content/uploads/slideshow-gallery/Slideshow_04.jpg

  • Startseite 3

    http://kmgne.de/wp-content/uploads/slideshow-gallery/Slideshow_03.jpg

  • Startseite 2

    http://kmgne.de/wp-content/uploads/slideshow-gallery/Slideshow_02.jpg

  • Startseite 1

    http://kmgne.de/wp-content/uploads/slideshow-gallery/Slideshow_01.jpg

  • Startseite 10

    http://kmgne.de/wp-content/uploads/slideshow-gallery/Slideshow_10.jpg

info heading

info content

Menü

Zum Inhalt springen
  • Home
    • Aktuelles
    • Newsletter
    • Datenschutzerklärung
    • Presse
    • Archiv
  • Wir sind
    • KMGNE
    • ein Team
    • Fellows
    • ausgezeichnet
    • organisiert
    • vernetzt
    • hier
  • Wir wollen
    • nachhaltige Kommunikation
    • neue Lernkulturen
    • Forschung für die Praxis
  • Wir machen
    • Filme
    • Blogs
    • Projekte
    • Publikationen
    • eine Sommeruniversität
    • ein Qualifizierungszentrum
    • Partnernetzwerk Medien
    • Beratung
    • Chilenisch-deutscher Think Tank
    • Landesverband Künstlerische Forschung
  • Und für wen?

16. Mai 2014

Anne Mette

Anne Mette, KMGNE

E-Mail: amette@kmgne.de

Tel.: 030 / 29 367 942

  • Aktuelles

    • Stellen zur nachhaltigen, zukunftsfähigen Entwicklung in der Mecklenburgischen Schweiz
    • Der Projekthof Karnitz und das KMGNE suchen in der Mecklenburgischen Schweiz Mitstreiterinnen. Es geht bei den Projekten um regionales (transformatives) Lernen [mehr lesen]

    • Es geht nicht nur um die Geige
    • Kulturelle Bildung in Transformationsprozessen

      Der Komplex Kulturelle Bildung in der Mecklenburgischen Seenplatte wird z.Z. – unter Beteiligung des KMGNE – vom Deutschen Jugendinstitut und der Martin-Luther-Universität Halle untersucht. Ende April wurde der erste Zwischenstand vorgestellt [mehr lesen]

    • Internationale Sommeruniversität 2022
    • Transmediales Storytelling – Die „große Erzählung“ der Klima-Metamorphosen

      Wir stecken in lauter Erzählungen, Bildern, Metaphern, Symbolen, die uns vermitteln können, wie sich unsere heutige Weltsicht entwickelt hat und welche Alternativen es jeweils vielleicht gegeben hätte. [mehr lesen]

    • Wissenschaftliche Mitarbeiter*in für digitalgestützte Bildungslandschaft
    • Im Rahmen des Projektes „Zukunftsfähige Daseinsvorsorge und Resilienzfähigkeit in der Mecklenburgischen Schweiz“ wird auf dem Projekthof Karnitz ab dem 01. Juni 2021 [mehr lesen]

    • Internationale Sommeruniversität 2021
    • Die Internationale Sommeruniversität „Transmedia Storytelling | Kultur des Klimawandels – Kommunizieren für die Zukunft“ des KMGNE und des CCCLab findet 2021 im Blended Learning vom 14. Juni bis 30. November und mit einer Präsenzphase vom 16. bis 28. August auf dem Projekthof Karnitz statt. [mehr lesen]

    • > zum Archiv
28. 03. 2023
  • Startseite
  • Sitemap
  • Rss-Feed
  • Kontakt
  • Impressum