Litfaßsäulen sind typische Objekte städtischer Räume. Bis auf 24 besondere Exemplare verschwinden sie bekanntlich in Berlin. Im ländlichen Raum tauchen sie wieder auf. Über eine Rettungsaktion und künstlerische Intervention.
28. Oktober 2019
28. Oktober 2019
Litfaßsäulen sind typische Objekte städtischer Räume. Bis auf 24 besondere Exemplare verschwinden sie bekanntlich in Berlin. Im ländlichen Raum tauchen sie wieder auf. Über eine Rettungsaktion und künstlerische Intervention.
9. September 2019
Das Projekt „auto mobilis 2 – die kunst sich selbst und andere sinnstiftend zu bewegen“ ist zwar abgeschlossen, doch geht die Beschäftigung mit dem Verhältnis von Kunst und Klimawandel, Kunst und Anthropozän in der Mecklenburgischen Schweiz weiter. Das beweist jetzt der neu erschienene Sammelband „Anthropozän und Ästhetik“.
2. August 2019
Das Projekt CLIMART untersuchte die psychologischen Effekte von Klimakunst. Daraus hervorgehend ist jetzt eine Studie erschienen, die untersucht, ob Klimakunst zum Handeln stimulieren kann.
4. Dezember 2018
Am 23. November fand das abschließende Symposium zum Projekt“auto mobilis 2: Die Kunst sich selbst und andere sinnstiftend zu bewegen“ auf dem Projekthof Karnitz statt. Im Zentrum des Diskurses zu Anthropozän, Kunst und Alltag in der Region Malchin stand die Frage: Wie können Kunst und Kultur den Wandel hin zu einer nachhaltigen und damit zukunftsfähigen Gesellschaft befördern?
6. November 2018
Die „Pollution Pods“ des Künstlers Michael Pinsky, sind als eine künstlerische Installation konzipiert, die Luftverschmutzung und Klimaverschmutzung an verschiedenen Orten der Welt simuliert und künstlerisch sowie psychologisch reflektiert. Die Ausstellung wird am 9. November 2018 eröffnet und wird bis zum 9. Dezember 2018 gezeigt.
9. August 2018
Die Gewinner*innen von „auto mobilis 2“ stehen fest und nun geht es an die Kunst – eine Kunst die nicht nur vom Künstler geschaffen wird, sondern die vom Mitmachen der Menschen der Region um den Kummerower See lebt. Am 20. August geht es auf dem Projekthof Karnitz los.
Das Anthropozän-Schulprojekt Schule von Morgen wird am 13. und 14. August 2018 mit einem Workshop fortgesetzt, in dem sich Schülerinnen und Schülern künstlerisch mit dem Thema Plastikmüll/Mikroplastik und mit ihrem Verhältnis zur Natur auseinandersetzen.