Leider wurden keine Ergebnisse gefunden. Vielleicht hilft eine neue Suche, passende Artikel zu finden.
Aktuelles
- Digitale Bildungslandschaft in der Mecklenburgischen Schweiz – Da wo Veränderungen stattfinden
-
Als 2015 die Stadt und Region Malchin in einem fast einjährigen Beteiligungsprozess ein multiperspektivisches (multisektorales) Zukunftsbild erarbeitete, war die naheliegende Vorstellung, in prioritären Handlungsfeldern mit einzelnen Maßnahmen der eigenen Daseinsvorsorge und Resilienz zu beginnen und dafür die Methode des Reallabors zu nutzen.
[mehr lesen]
- Unsereschweiz.de – Ein digitales Netzwerk für transformatives Lernen in der Mecklenburgischen Schweiz
-
In einer Welt, die sich ständig wandelt, spielt Bildung eine entscheidende Rolle, nicht nur im Erwerb und Generierung von Wissen, sondern auch in der Gestaltung nachhaltiger Gemeinschaften. Mit der zunehmenden Bedeutung digitaler Technologien in der Bildung hat unsereschweiz.de
[mehr lesen]
- Die Zukunft Europas ist jung
Mit dem Youth Summit zur Zukunft Europas am 8.Juli in Athen ist unser Projekt U4EU 2.0 erfolgreich gestartet! Mit jungen Menschen aus 20 Nationen
- Stellen zur nachhaltigen, zukunftsfähigen Entwicklung in der Mecklenburgischen Schweiz
Der Projekthof Karnitz und das KMGNE suchen in der Mecklenburgischen Schweiz Mitstreiterinnen. Es geht bei den Projekten um regionales (transformatives) Lernen [mehr lesen]
- Es geht nicht nur um die Geige
Kulturelle Bildung in Transformationsprozessen
Der Komplex Kulturelle Bildung in der Mecklenburgischen Seenplatte wird z.Z. – unter Beteiligung des KMGNE – vom Deutschen Jugendinstitut und der Martin-Luther-Universität Halle untersucht. Ende April wurde der erste Zwischenstand vorgestellt [mehr lesen]