7. März 2025

Sommeruniversität 2025

Digitale Kommunikationskulturen beeinflussen die Botschaften und Agenden – wir müssen die kulturellen Kommunikationskompetenzen können

Sommeruniversität 2025 – Kommunikation progressiver Zukunftsbilder 

Zusammen mit Prof. Dr. Ranty Islam, Ole Schwarz (Grimme-Preisträger), Carel Mohn (Klimafakten), Theresia Crone (Influencerin), Olivia Schneider (Influencerin), Eike-Kristina Barth (Sozial- und Medienkompetenz), Dr. Ernst Wagner (AdK München) und anderen

Aktuelles Programm

Wir sind mitten in einer Welt der Krisen – Klimakrise, Artensterben, Kriege, Aufstieg rechtsextremer Kräfte usw., die durch mediale Meinungen und Strategien befeuert werden. Auswirkungen dessen bekommen wir auch regional zu spüren und müssen damit einen Umgang finden.

Junge Menschen informieren sich größtenteils auf Sozialen Medien wie TikTok und Instagram über politische Themen. Dort sind sie mit einer Vielzahl reaktionärer Inhalte, Fake News und Desinformationen konfrontiert. Aber sie finden zu wenig konstruktive Inhalte und Perspektiven von Menschen, die sich für „das Gute“ einsetzen– also auch von uns allen.

Diese wichtigen Stimmen sind nicht laut genug. Sollten es aber bald sein.

Wie also können Mitstreitende in soziokulturellen und Nachhaltigkeits-Initiativen laut werden? Soll heißen: Qualifiziert laut und wirksam! Kompetent und professionell in drei Feldern: beim handwerklichen Umgang mit Kommunikationsformaten, beim gestalterischen Umgang mit den Zukunftserzählungen, bei der orientierenden Bewältigung der Multi-Krisenfolgen.

In dieser Werkstatt stellen wir uns deshalb die Fragen:

Welche großen Erzählungen zu nachhaltigen Zukünften – also zu unserer Arbeit – haben wir und welche Rolle spielen unsere Organisationen in diesen Veränderungen?

(Wie tragen wir zur Umsetzung dieser möglichen Welten bei? Wie erzählen wir davon? Wie schaffen wir Gegenerzählungen für junge Menschen in Sozialen Medien?)

Und mit welchen Symbolen, Metaphern, Bildern können diese Erzählungen in digitalen Medien dargestellt werden? Und wie erstellt man gute Videos, Podcasts und guten Content?

Die Einladung geht an Mitstreitende in soziokulturellen, nachhaltigkeits-orientierten & entwicklungspolitischen Organisationen und Initiativen, junge Wissenschaftler*innen, Künstler*innen, Aktivist*innen & Praktiker*innen, interessiert an Kommunikationsstrategien und Social-Media-Erzähltechniken für nachhaltige Entwicklung und alternative Zukünfte.

Die Sommeruniversität ist ein Blended Learning. Sie beginnt virtuell am 1.März 2025 und führt zu zwei Präsenzphasen in Karnitz (MV) vom 5.– 9. Mai 2025 und 2. – 6. Juni 2025.

Ziele der Veranstaltung sind:

  1. Entwicklung von Futures literacy (Zukunftsverständnis), Erarbeitung von Zukunftserzählungen, -kompetenzen und Kommunikationsstrategien für herausfordernde sozial-ökologische Transformationen, sowohl hinsichtlich verschiedener Visionen als auch hinsichtlich der Wege „dahin“, im Großen (Gesellschaft) und im Kleinen (Organisation)
  2. Entwicklung künstlerisch-visueller Erzählweisen und handwerklicher Kompetenzen für TikTok und weitere Social-Media-Formate und kritische Nutzung der KI für Erweiterung des Möglichkeitssinns
  3. Entwicklung bürgerjournalistischer Erzählformen und Identifizierung entsprechender Medien.

In 2025 können wir bis zu 15 Stipendien vergeben. Dies schließt die Teilnahmegebühr, die Unterkunft, Reisekosten und Verpflegung ein.

Die Anzahl der Teilnehmenden ist auf 15 beschränkt.

Bewerbung via E-Mail an: jborner@kmgne.de