6. April 2025

Themenwoche zu künstlerischer Forschung im Anthropozän

5. – 9. Mai 2025, Karnitz 9, 17154 Neukalen

Narrative – Sprache und Bilder – Framing – Narrationen und Erzähllinie

Anmeldung: info@kmgne.de

Format: Inputs mit Workshop im Rahmen der Sommeruniversität 2025

Montag 5.5.2025
10:00 Uhr, Dr. Joachim Borner (KMGNE)
Narrative des Anthropozäns. Was sind Narrative? Und was ist das Anthropozän? Welche „Funktion“ haben Narrative, Ihre Reproduktion durch Erzähllinien; das Framing. Was hat das mit futures literacy zu tun?                                                  

Dienstag 6.5.2025
10:00 Uhr, Ephraim Broschkowski (CMF)
Wissenschaftskommunikation durch audiovisuelles Erzählen; Zukunft als Reference für heute; Werkstattbericht der Climate Media Factory: Kommunizieren mit Video, Audio, Games                                                          
14:30 Uhr,Eike-Christina Barth (Sozial- und Medienpädagogin)
Zukunftsbilder                                           

Mittwoch 7.5.2025
10:00 Uhr,Dr. Ernst Wagner (AdK München)
Iconische Narrative. Bilder- und Wahrnehmungsgeschichten

Donnerstag 8.5.2025
10:00 Uhr, Prof.Dr. Ranty Islam (Medienuiversität)
 Generative KI in der Content-Produktion – Case-Studies + eigene Erfahrungen der TN; Chancen und Herausforderungen;  KI und Narrative – Authentizität, Intention und Wirkung                                                

Freitag 9.5.2025
10:00 Uhr,Theresia Crone (Influencerin)
Social media 1: Logiken von TikTok und „meine“ Art dort politischen Content einzubringen
11:30 Uhr,Dennis Chiponda (taz-podcast: Mauerecho)
Social media 2: Aussenseiterthemen im Diskursraum (Beispiel Osten)