CircEdu - Circular Practices for Education in the Digital Universe

Für eine nachhaltige und gerechte europäische Gesellschaft ist eine Transformation von der Durchfluss- zur Kreislaufwirtschaft unabdingbar. Dazu ist neben politischen Reformen ein tiefgreifender Bewusstseins- und Verhaltenswandel der Bürger*innen notwendig, wobei die jüngsten Generationen eine zentrale Rolle spielen. Es fehlt jedoch an Bildungsmaterialien zur Kreislaufwirtschaft, die auf den Schulkontext zugeschnitten sind. Deshalb soll im Laufe dieses Projekts eine Online-Plattform mit Lernmaterialien und Unterrichtsplänen entwickelt werden, eine Community of Practice für Pädagog*innen zum Austausch von bewährten Verfahren, Methoden und Erfahrungen eingerichtet werden und Verbindungen zwischen Schulen, Universitäten, lokalen Behörden, Unternehmen und NGOs in ganz Europa gestärkt werden.

Lehrkräfte erlangen somit Fähigkeiten, um digitale Technologien und KI-Tools effektiv für die Vermittlung der Grundsätze der Kreislaufwirtschaft in verschiedenen Fächern zu nutzen. Außerdem wird der Austausch innovativer Lernmaterialien und pädagogischer Ansätze im Zusammenhang mit der Kreislaufwirtschaft über offene digitale Plattformen erleichtert. Somit wird auch das Bewusstsein der Schüler*innen für Nachhaltigkeitsprinzipien erhöht und sie werden motiviert, selbst für einen Wandel hin zu einer sozial-ökologisch-nachhaltigen Zukunft aktiv zu werden.

Laufzeit: 11/2024-11/2026

gefördert durch:

Key Action 2 des Erasmus+ Programms der Europäischen Union

<< zurück