Von der Deutschen UNESCO-Kommission und dem Bundesministerium für Bildung und Forschung ausgezeichnet: Das Fritz-Greve-Gymnasium in Malchin und der Projekthof Karnitz.
In der taz-Kantine fand am Abend des 4. November die Podiumsdiskussion „Vier Jahre Agenda 2030: Die Politik ist am Zug. Impulse für die deutsche Nachhaltigkeitstrategie“ statt. Auf dem Podium saßen hochkarätige Gäste.
Litfaßsäulen sind typische Objekte städtischer Räume. Bis auf 24 besondere Exemplare verschwinden sie bekanntlich in Berlin. Im ländlichen Raum tauchen sie wieder auf. Über eine Rettungsaktion und künstlerische Intervention.
Nahezu parallel zur Sitzung des Klimakabinetts, dem globalen Klimastreik und dem UN-Klimagipfel diskutierten am 24. und 25. September 2019 rund 500 Personen aus Wissenschaft und Praxis im Karlsruher Institut für Technologie (KIT) auf dem K3 Kongress zu Klimawandel, Kommunikation und Gesellschaft über wirkungsvolle Klimakommunikation.
Am 5. Dezember 2019 wird das KMGNE an der Hochschule für nachhaltige Entwicklung Eberswalde (HNEE) einen Master Class Kurs zu Framing und Narrationen/Narrative anbieten.