Am 19. Dezember 2018 hatte die Universidad Academia de Humanismo Cristiano (UAHC) in Chile gemeinsam mit dem KMGNE zum Kolloquium „Herausforderungen für eine transformative Kommunikation“ geladen.
Am 4. Januar 2019 fand auf Einladung der Kommunalverwaltung von Renca (Region Metropolitana in Chile) mit dem KMGNE und Wissenschaftler*innen der UAHC ein Workshop zur Initiierung, Organisation und Steuerung von transformativen Prozessen in kommunalen Territorien statt.
Reallabore und Citizen Science gelten als Ansätze, um die Kluft zwischen Wissenschaft und Zivilgesellschaft aufzulösen. Jeder könne vom anderen lernen. So lautet die Idee. Aber die Politik hat auch ihre Vorstellungen.
Die zuletzt erschienene Ausgabe der wissenschaftlichen Zeitschrift des geisteswissenschaftlichen Instituts der Universität in Santiago de Chile widmet sich den Herausforderungen des sozialen und ökologischen Wandels.
Am 26.12.2018 fand in San Pedro de Pichasa in der Region Rio Hurtado in Chile die Tagung der Pädagog*innen und Lehrer*innen zur Autonomie des Lernens und zu neuen Lernkulturen statt.